Consulting, Beratung
Microsoft 365 LIZENZIERUNG im KurzüberblickAm Ende dieser Seite sind Lizenzstudien für unterschiedliche Unternehmensgrößen zu finden.
Einleitung
Die Lizenzierung von Microsoft 365 (M365) hat sich in den vergangenen Jahren zu einem entscheidenden Stellhebel für IT-Kosten, Compliance und Innovation entwickelt. Wer die diversen Pläne und Add-ons nicht sorgfältig prüft, riskiert Überlizenzierung oder – schlimmer noch – Funktionslücken, die Sicherheits- und Haftungsfragen aufwerfen. Gerade in Deutschland verschärfen sich die Anforderungen: strengere Datenschutzvorgaben, EU-Regulatorik (z. B. die Entkopplung von Teams) und stetige Preisanpassungen zwingen Unternehmen, ihre Lizenzstrategie laufend anzupassen. Zusätzlich beschleunigen KI-Funktionen wie Copilot, Low-Code-Plattformen und neue Security-Bundles die Funktionsvielfalt und damit die Komplexität. Ein strukturierter, strategischer Ansatz sorgt dafür, dass Fachbereiche schnell profitieren, ohne das Budget zu sprengen. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Organisationen durch geschicktes Kombinieren von Business- und Enterprise-Plänen sowie punktuellen Add-ons bis zu 20 % Lizenzkosten einsparen und gleichzeitig neue Szenarien wie Prozessautomatisierung oder KI-gestützte Analysen ermöglichen. Kurz: Wer die M365-Lizenzierung beherrscht, verschafft sich einen messbaren Wettbewerbsvorteil.
1 | Strategische Leitplanken
Leitplanke | Erläuterung | Empfehlung |
---|---|---|
Pläne mischen statt „One-Size-Fits-All“ | In E5 stecken Security, Compliance, Power BI Pro u. a. – nicht jeder Nutzer braucht alles. | Definieren Sie klar segmentierte Benutzerprofile (z. B. Informationsarbeiter, Frontline, Entwickler). Weisen Sie E5 nur dort zu, wo die Mehrwerte (u. a. Defender, Purview) auch genutzt werden. |
EU-Regel „Teams-Loslösung“ | Für Neukäufe seit Okt. 2023 werden in der EU „ohne Teams“-SKUs angeboten; Teams kann für € 5 als Add-on lizenziert werden. | Prüfen Sie den Bestand: Wechsel auf „ohne Teams“ lohnt, wenn Sie ohnehin alternative Meeting-Tools einsetzen. |
Copilot nur für produktivitätsrelevante Gruppen | Copilot kostet 30 USD/Monat als Add-on; ROI hängt stark von Nutzungsszenarien ab. | Pilotieren Sie mit Heavy-User-Gruppen (z. B. Consulting, Vertrieb) und messen Sie Zeiteinsparungen, bevor Sie breit ausrollen. |
Power Platform gezielt erweitern | Low-Code automatisiert Prozesse, erfordert aber eigenständige Lizenzen (Power Apps, Power Automate, Power BI). | Nutzen Sie Power Apps Premium (20 USD) oder Power Automate Premium (15 USD) für Vielnutzer; für reine Reporting-Bedarfe reicht häufig Power BI Pro. |
Vertragstiming 2025 beachten | Ab 1. April 2025 erhöht Microsoft viele Cloud-Preise um 5 %. | Verlängern oder kaufen Sie größere Volumina vor dem Stichtag („True-up“), um alte Preise für bis zu zwölf Monate zu sichern. |
Hybrid-Use-Benefit und Windows 365 prüfen | Kunden mit Software Assurance können lokale Windows-Lizenzen auch in Azure nutzen; Windows 365 ist in Business Premium enthalten. | Kalkulieren Sie, ob Desktop-Virtualisierung günstiger über Windows 365 Business (max. 300 Nutzer) oder Azure Virtual Desktop abgedeckt wird. |
2 | Preis- und Funktionsvergleich Kernpläne (Stand 9. 6. 2025, Netto-Listenpreise)
Plan | Zielgruppe (max. Nutzer) | Preis** | Enthaltene Schlüsselfunktionen | Typische Ergänzungen |
---|---|---|---|---|
Business Premium | KMU ≤ 300 | 22 USD** | Office-Apps, Teams, Intune, Defender for Business | Copilot, Teams Phone |
Microsoft 365 E3 (ohne Teams, EEA) | Enterprise | 35,70 € | Office-Apps, Windows Ent., 1 TB OneDrive, Grund-Security | Teams Add-on, Copilot, E5-Security-Add-on |
Microsoft 365 E5 (ohne Teams, EEA) | Enterprise | 57,70 € | Enthält alles aus E3 + Defender Suite, Purview, Entra, Power BI Pro, Phone-System | Copilot, Teams Premium |
Teams-Add-on (EEA) | — | 5 € | Besprechungen, Kollaboration | — |
** Jährliche Verpflichtung, Zahlung monatlich möglich; Wechselkurs USD → EUR ca. 0,92. Quellen: Microsoft Preisliste und Web-Angaben.
3 | Lizenzierung der Power Platform
Dienst | Lizenz | Preis** | Lizenzmetrik | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Power Apps | Premium (pro User) | 20 USD | Nutzer/Monat | Unbegrenzte Apps und Pages |
Power Automate | Premium (pro User) | 15 USD | Nutzer/Monat | DPA + RPA; Process Mining inkl. |
Power BI | Pro | 14 USD | Nutzer/Monat | Freigabe, Zusammenarbeit |
Power BI | PPU | 24 USD | Nutzer/Monat | Premium Features wie Paginated Reports |
4 | Ausgewählte Add-ons & Extras
Add-on | Preis** | Relevanz | Tipp |
---|---|---|---|
Copilot für Microsoft 365 | 30 USD pro Nutzer | Generative KI in Word, Excel, Teams, PowerPoint | „First-Mover“-Vorteil durch Zeitgewinn; vor Roll-out Schulungen einplanen. |
Teams Phone Standard | 10 USD (ab Apr 2025) | Cloud-PBX | Erhöht sich um 25 %; frühzeitig verhandeln. |
Teams Premium | 10 USD | Webinar- und Meeting-Add-ons, KI-Recap | Für hochvolumige Meetings mit Kunden attraktiv. |
Defender for Endpoint P2 | 5,20 USD | Endpoint-Security | In E5 enthalten; für E3 als Add-on sinnvoll. |
E5-Security Add-on | 8 USD | Defender + Microsoft Sentinel-Connectoren | Ermöglicht E3-Nutzern Zugriff auf E5-Security, ohne Reporting-Features von E5. |
5 | Handlungsempfehlungen (Kurzfassung)
- Nutzer-Profilierung: Erstellen Sie eine saubere Matrix aus Rollen × Funktionsbedarf. Weisen Sie E5 nur dort zu, wo Compliance- oder Security-Funktionen wirtschaftlich erforderlich sind.
- Copilot-Pilot: Starten Sie mit 50–100 Heavy-Usern, messen Sie KPIs (Zeit pro Dokument, Meeting-Vorbereitung) und leiten Sie daraus den Business-Case für den Roll-out ab.
- Power Platform-Governance: Richten Sie ein Center of Excellence ein, um Schatten-IT zu vermeiden und Lizenz-Consumption zu optimieren (z. B. Automate-Flows auf Service-Account migrieren).
- Preisabsicherung 2025: Falls eine Verlängerung vor dem 1. April 2025 ansteht, nutzen Sie den Pre-Commit, um sich alte Preise zu sichern; bei Großkunden lohnt ein Drei-Jahres-Enterprise-Agreement.
- Teams-Strategie in der EU: Prüfen Sie, ob alternative UC-Lösungen genutzt werden; ggf. E3/E5 (ohne Teams) buchen + Teams-Add-on nur für betroffene Mitarbeiter.
- Lizenz-Review-Automatisierung: Verwenden Sie das kostenlose Power Apps-Developer-Plan-Kontingent, um ein internes Lizenz-Analytics-Dashboard (Graph-API) aufzubauen und monatlich ungenutzte Lizenzen zu identifizieren.
- Sicherheits-Add-ons statt Voll-E5: Für reine Security-Bedarfe (Defender, Purview) reicht oft das E5-Security- bzw. E5-Compliance-Add-on – günstiger als ein Komplett-E5-Upgrade.
Alle Preisangaben sind Listenpreise, netto, ohne Umsatzsteuer. Regionale Abweichungen, Wechselkursschwankungen und Vertragsrabatte (CSP, EA, NCE) sind möglich.
Weitere Beiträge zum Thema Microsoft 365 Lizenzierung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.