Consulting, Beratung

Power Automate Neuerungen 2025

Zu Power Automate biete ich eine eintägige Online-Schulung an, die regelmäßig durchgeführt wird. Hier finden Sie die Schulung zu Power Automate.

Einleitung

Mit der Release Wave 1 (04–09 / 2025) setzt Microsoft den Fokus von Power Automate klar auf noch mehr KI-Unterstützung, bessere Bedienbarkeit und professionelles Lifecycle‑Management. Die folgenden Abschnitte bündeln die wichtigsten Innovationen des Jahres 2025 – jeweils mit einem konkreten Einsatzszenario aus der Unternehmenspraxis.

 

1 Cloud Flows – produktiver bauen und betreiben

Neuerung Was ist neu? Praxisbeispiel
Visueller OData‑Editor Statt kryptischer Abfragen lassen sich Filterbedingungen jetzt per Dropdowns zusammenklicken. HR‑Team filtert eine SharePoint‑Liste „Mitarbeiter“ nach Abteilung = „Engineering“ – ganz ohne OData‑Syntaxkenntnisse.
Workflow direkt auf einer Datei in Teams erstellen Im Datei‑Kontextmenü des Workflows‑Apps steht „Flow erstellen“ bereit; wahlweise als Template oder via KI‑Prompt. Marketing klickt auf eine neue PPTX und löst „Bei Änderung automatisch PDF erstellen und in SharePoint ablegen“ aus.
Prozesskarten für Multi‑Flow‑Automationen Abhängigkeiten zwischen Parent‑, Child‑ und Desktop‑Flows werden grafisch dargestellt – inkl. Sprung in Logfiles. Der Support erkennt in Sekunden, welcher Unter‑Flow den End‑to‑end‑Bestellprozess blockiert, und behebt ihn gezielt.
Zeit- und Kosteneinsparungen quantifizieren Rules legen fest, welchen ROI jede Flow‑Ausführung bringt; aggregiert im Value Hub. Das Center‑of‑Excellence weist der Geschäftsführung nach, dass die Automatisierungen monatlich 240 Personenstunden sparen.
Neuer Expression‑Editor mit Syntax‑Highlighting Farbcodierung, automatische Einrückung, 10‑Zeilen‑Viewport. Ein Finance‑Analyst findet in einer verschachtelten if‑Expression sofort den falsch gesetzten Klammern‑Block.
Designer‑Resilienz (Autosave) Scheitert ein „Save“, wird die aktuelle Version lokal gepuffert – Recovery‑Button inklusive. Während eines Service‑Outages schließt die Entwicklerin gefahrlos den Browser und setzt ihre Arbeit später nahtlos fort.
Favoriten- & AI‑Sektion im Action‑Pane Häufig genutzte Connectoren lassen sich anpinnen; AI‑Capabilities und Built‑in‑Tools sind prominent gruppiert. Vertriebsmitarbeiter findet den Salesforce‑Connector jetzt stets ganz oben, ohne jedes Mal zu suchen.

2 Copilot & Generative AI – Automationen verstehen und beschleunigen

Neuerung Was ist neu? Praxisbeispiel
Copilot‑Analyse von Automationsaktivitäten Per natürlicher Sprache (Text oder Voice) nach Run‑Statistiken fragen. Admin: „Wie viele Flows scheiterten gestern in der HR‑Umgebung?“ – Copilot liefert sofort eine Zusammenfassung inkl. Ursachen.
Natural Language → Script Beschreiben statt coden: Copilot generiert PowerShell, Python, VB u. a. für Desktop‑Flows. IT‑Techniker diktiert: „Prüfe alle Server‑IP‑Adressen auf Ping > 100 ms“ – der fertige PowerShell‑Code wird eingefügt.
Voice‑Commands für Copilot Mikrofon‑Button aktivieren, Schritte diktieren, Stop drücken – fertig. Ein Lager­mitarbeiter erstellt per Headset einen Desktop‑Flow, der Etiketten nach Wareneingang automatisch druckt.

3 Desktop Flows – moderne Web‑UIs & professionelles Lifecycle‑Management

Neuerung Was ist neu? Praxisbeispiel
Shadow‑DOM‑Automatisierung PAD erkennt Elemente in React, Angular, Lit u. a. frameless Components. Interne React‑App „Service‑Portal“ wird nun stabil ausgelesen, ohne manuelle CSS‑Selector‑Hacks.
Versionskontrolle Jede Änderung erzeugt eine Version; Diff‑Ansicht in Designer & Konsole. Auditor vergleicht v2.3 mit v2.1, um zu prüfen, wer den sensiblen Datei‑Upload‑Schritt eingefügt hat.
Tags für Desktop‑Flows Flows lassen sich nach beliebigen Schlagwörtern gruppieren; Suche & Filter sind tags‑aware. Die IT ordnet alle Flows per Tag „FinOps“ oder „HR“ und filtert im Monatsreview nur die relevanten Gruppen.

4 Process Mining & Data – schneller zu Insights auf großem Datenvolumen

Neuerung Was ist neu? Praxisbeispiel
Copilot‑gestützte Process‑Mining‑Analyse Insights per Chat statt manueller Filter; qualitative & quantitative Zusammenfassungen. Finanzanalyst fragt: „Wo verlieren wir im Procure‑to‑Pay‑Prozess die meiste Zeit?“ – Copilot zeigt Engpässe & KPI‑Trend.
Thin‑Client‑App Rechenintensive Analysen laufen als Azure‑Service; Desktop‑App bleibt schlank. Globaler Konzern analysiert ein 5‑GB‑Order‑to‑Cash‑Modell ohne High‑End‑Workstations für jeden Analysten.
Datenaufnahme aus Fabric OneLake CSV, Parquet & Delta direkt aus Fabric‑Lakehouse nutzen. Data‑Ops pipen Delta‑Parquet aus OneLake ein und starten in Minuten eine Ist‑Prozess‑Analyse des CRM‑Datenbestands.

Fazit

2025 macht Power Automate noch mehr self‑service‑fähig (visuelle Editoren, Tags, Favoriten), robust (Autosave, Versionierung) und intelligent (Copilot quer durch Flows, Scripting und Process Mining). Unternehmen profitieren unmittelbar: weniger Fach‑Know‑how‑Hürden, schnellere Fehleranalyse und messbarer ROI. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, veraltete Skripte und Makros in moderne, KI‑gestützte Automationen zu überführen – und so die eigene Prozesslandschaft fit für die kommenden Jahre zu machen.

 

Weitere Beiträge zum Thema Power Automate

 

Power Platform Lizenzierung, Updates 2024/2025

Zum Thema Dokumentenmanagment habe ich die eintägige Online-Schulung Dokumentenmanagment mit SharePoint und Teams im Angebot. Meine eintägige Online-Schulung Teams für Professionals behandelt alles, was Administratoren, Architekten und Anwendungsbetreuer wissen...

mehr lesen

Power Automate Lizenzierung

Die Lizenzierung von Power Automate kann auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit dem richtigen Wissen und Verständnis lässt sich die passende Lizenz für jede Organisation finden. Als erfahrener Berater möchte ich Ihnen einen umfassenden Überblick über die...

mehr lesen

Power Automate Datengateway Microsoft SQL Server, Oracle

Die Integration von Power Automate in Ihre bestehende IT-Infrastruktur kann eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse bewirken. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Integration ist das lokale Datengateway, das es ermöglicht,...

mehr lesen

Power Automate – häufige Fehler

Die Nutzung von Power Automate bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Allerdings können bei der Implementierung und Nutzung von Power Automate einige häufige Fehler auftreten, die die Effizienz und...

mehr lesen

Consulting Power Automate

Die Einführung und Optimierung von Power Automate kann für Unternehmen eine transformative Wirkung haben. Als erfahrener Berater kann ich Ihnen dabei helfen, die Vorteile dieser leistungsstarken Automatisierungsplattform voll auszuschöpfen. Hier sind einige wichtige...

mehr lesen

Schulung Power Automate

Hinweis: Dies ist der "Aufbau-Kurs" zu Power Automate. Es gibt auch einen "Aufbau-Kurs" zu Power Apps. Zu Power Automate Desktop gibt es den Power Automate Desktop-Kurs Wenn Sie zunächst einen Einstieg mit fundiertem Überblick über die komplette Power Platform suchen,...

mehr lesen

Artikel, Termine, Produkte

Wenn ich Sie über neue ConsultingBox-Artikel, neue Schulungen bzw. Schulungstermine und neue Versionen meiner Produkte informieren darf, hinterlassen Sie mir bitte Ihre Email-Adresse. Einen verantwortungsvollen Umgang sichere ich zu.

Danke für Ihr Interesse!